Hubschrauber-Brandbekämpfung für Wald- und Vegetationsbrände

Ausbildung / Seminar


Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Pilot mit Schwerpunkt Hubschrauber oder Tätigkeit als Bordtechniker oder Bodenpersonal im Bereich der Hubschrauber-Brandbekämpfung

Seminarbeschreibung:
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an fliegendes Personal, das in der Brandbekämpfung mit dem Hubschrauber tätig ist oder sich spezialisieren möchte. Ziel ist es, die effektive Nutzung des Bambi Buckets für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden zu vermitteln. Die Schulung erfolgt direkt an Ihrem Standort mit Ihren eigenen, für die Brandbekämpfung ausgerüsteten Maschinen.

Die Teilnehmer erhalten bewährte Strategien und praktische Fertigkeiten, um Einsätze bei Vegetationsbränden sicher und effizient durchzuführen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Handhabung und den Einsatzmöglichkeiten des Bambi Buckets.

Inhalte der Ausbildung:

-Grundlagen der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
-Feuerverhalten in bergigem Gelände und Herausforderungen des Hubschraubereinsatzes
-Landemöglichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
-Wasseraufnahme aus verschiedenen Gewässern oder Behältern
-Effiziente Wasserabgabe in Verbindung mit Bodenpersonal zur Brandunterstützung
-Anflugverfahren und taktischer Einsatz
-Optimale Applikationsraten für verschiedene Vegetationstypen
-Schutz von Gebäuden und gezielte Brandbekämpfungsmaßnahmen

Praxisteil:
Alle theoretischen Inhalte werden im praktischen Teil direkt umgesetzt. Ein erfahrener Pilot steht Ihnen zur Seite, um Sie sowohl am Boden als auch aus der Luft zu unterstützen. Unsere Ausbilder verfügen über jahrelange Erfahrung in der Luftbrandbekämpfung und im Lastentransport.

Organisatorische Hinweise:

-Die Ausbildung findet an Ihrem Standort mit Ihrer eigenen Ausrüstung und Maschinen statt.
-Die Gruppengröße beträgt 6 bis 12 Teilnehmer.
-Dauer: Tagesveranstaltung von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, den praktischen Teil durchzuführen, bieten wir alternativ eine Schulung an unserem Standort an. Diese findet in Zusammenarbeit mit unserem Partner am Flughafen Siegerland statt. Dort besteht auch die Möglichkeit, Wasser aus einem Behälter aufzunehmen.

Für weitere Informationen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Icon tree  Über uns
Wir sind die Spezialisten, die Ihnen bei Wald,- und Brandkatastrophen zur Seite steht.

Nehmen Sie uns in Anspruch.

kostenfreie 24-Stunden-Einsatz-Hotline:  0800-95 94 93 9



Euro-Waldbrand

Icon phone  +49 (0)6558-5829860

Icon fax  Fax: +49 (0)6558-5829844

Icon envelope  E-Mail:

kontakt@euro-waldbrand.de



Icon clock-o  Geschäftszeiten, regulär:

MO - FR:
08.00 - 18.00 h




Icon camera  BILDER IM EINSATZ
Bild "FlexCardsPlus-Details:cards-bilder-im-einsatz-800-DSCI0177.jpg" Bild "FlexCardsPlus-Details:cards-bilder-im-einsatz-800-DSCI0118.jpg" Bild "FlexCardsPlus-Details:cards-bilder-im-einsatz-800-flaechenbrand.jpg" Icon lightbulb-o  Diese und weitere Fotos und Grafiken finden Sie in unserer Mediathek / Bildergalerie