Die Ursache der Waldbrände


Wie können Waldbrände entstehen?

Waldbrände brauchen zwei wesentliche Dinge: gut brennbares Material und eine Zündquelle – ein Funken, eine Glut oder eine Flamme. Unter natürlichen Bedingungen sind solche Funken relativ selten, weshalb Waldbrände ohne menschlichen Einfluss meist nicht von selbst entstehen. Eine natürliche Ursache kann beispielsweise ein Gewitter nach einer langen Trockenperiode sein, bei dem Blitze trockene Pflanzenteile entzünden.

Bild "datenpool-INTERN:2020_100-1522-1000-neu.jpg"
(Quelle: Bild Florian Flugdienst mit Waldbrand im Juli)

Heutzutage jedoch entstehen die meisten Waldbrände durch menschliches Handeln – oft unbeabsichtigt. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

- Das Abbrennen von Laub oder Gras im Garten oder auf Feldern
- Unachtsam weggeworfene Zigarettenstummel
- Lagerfeuer, die nicht richtig gesichert werden
- Munitionsreste, die sich bei heißem Wetter selbst entzünden
- Absichtliche Brandstiftung

Bild "datenpool-INTERN:2020_shutterstock_1190371189.jpg"
(Quelle Bild: Buchholz)

Welches Brennmaterial ist besonders gefährlich?

Für ein Feuer braucht es Materialien, die leicht entzündbar sind. Im Wald stellen besonders trockene Pflanzenreste eine Gefahr dar. Dazu gehören Samen von Pappeln und Gräsern, die sich besonders leicht entzünden. Auch trockenes Gras, Nadeln und kleine Zweige sind sehr feuergefährlich. In Nadelwäldern mit dichtem Grasbewuchs steigt das Risiko eines Brandes noch weiter.

Trockenes Laub und Totholz brauchen eine größere Flamme, um Feuer zu fangen, aber wenn ein Feuer erst einmal entflammt, kann es schnell auf größere Flächen übergreifen. Besonders gefährlich wird es, wenn das Feuer von Bodenmaterial auf die Baumkronen übergreift – sogenannte Kronenfeuer. Diese Feuer sind besonders heftig, verursachen größeren Schaden und sind schwieriger zu löschen. In Deutschland sind Kronenfeuer vor allem in Nadelwäldern ein Problem.

Es ist wichtig, dass jeder von uns sich der Gefahren bewusst ist und dafür sorgt, dass die oben genannten Brandursachen vermieden werden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Wälder zu schützen und Brände zu verhindern.




Icon tree  Über uns
Wir sind die Spezialisten, die Ihnen bei Wald,- und Brandkatastrophen zur Seite steht.

Nehmen Sie uns in Anspruch.

kostenfreie 24-Stunden-Einsatz-Hotline:  0800-95 94 93 9



Euro-Waldbrand

Icon phone  +49 (0)6558-5829860

Icon fax  Fax: +49 (0)6558-5829844

Icon envelope  E-Mail:

kontakt@euro-waldbrand.de



Icon clock-o  Geschäftszeiten, regulär:

MO - FR:
08.00 - 18.00 h




Icon camera  BILDER IM EINSATZ
Bild "FlexCardsPlus-Details:cards-bilder-im-einsatz-800-DSCI0177.jpg" Bild "FlexCardsPlus-Details:cards-bilder-im-einsatz-800-DSCI0118.jpg" Bild "FlexCardsPlus-Details:cards-bilder-im-einsatz-800-flaechenbrand.jpg" Icon lightbulb-o  Diese und weitere Fotos und Grafiken finden Sie in unserer Mediathek / Bildergalerie