Das Stammfeuer
Stammfeuer treten sehr selten auf und entstehen durch Blitzschlag oder vorsätzliche Brandstiftung. Ein Stammfeuer kann generell der Beginn eines größeren Feuers sein. Durch Blitzeinschläge ausgelöste Stammfeuer können selbst dem Regen widerstehen und so kam es bereits zu Waldbränden zwei Tage nach einem Gewitter.
![]() | ![]() |
![]() |
Die Fotos zeigen einen natürlichen Brand in einem Lärchenwald. Es wurde herausgefunden, dass der Blitz wahrscheinlich am frühen Nachmittag einschlug.
Bilder: Marco Gerold Revierförster vom Forstrevier Gemeinde Simplon Dorf / CH.
Icon tree
Über uns
Wir sind das Unternehmen, dem die Natur am Herzen liegt.
Nehmen Sie uns in Anspruch.
Nehmen Sie uns in Anspruch.
EURO-WALDBRAND
Im Graben 54
54597 Schwirzheim
Icon phone +49 06558-5829860
Icon fax Fax: +49 06558-5829844
Icon envelope E-Mail:
kontakt@euro-waldbrand.de
Icon clock-o Geschäftszeiten, regulär:
MO - FR:
08.00 - 18.00 h
Icon facebook facebook
Jetzt folgen!
Liken, Abonnieren und Teilen Sie uns bei facebook ! Seite mit mit „Gefällt mir“ markieren und künftig keine News, Termine oder Aktionen mehr verpassen!
Icon external-link
facebook.com/Euro-Waldbrand
Icon camera
BILDER IM EINSATZ


